Meine Arbeit kann im weitesten Sinne dem Bereich des social designs zugeordnet werden.
Das heißt, ich praktiziere gemeinwohl- und sozialorientiertes Design und versuche dabei vor allem Momente der Politisierung und Demokratisierung anzustoßen. Denn ich bin davon überzeugt, dass Gestaltung einen wichtigen Beitrag leisten kann und sollte, um demokratische Wege politischer Affektivität zu finden und so der Hegemonie populistischer Angebote von Kollektivität und Emotionalisierung etwas entgegenzusetzen.
Das heißt, ich praktiziere gemeinwohl- und sozialorientiertes Design und versuche dabei vor allem Momente der Politisierung und Demokratisierung anzustoßen. Denn ich bin davon überzeugt, dass Gestaltung einen wichtigen Beitrag leisten kann und sollte, um demokratische Wege politischer Affektivität zu finden und so der Hegemonie populistischer Angebote von Kollektivität und Emotionalisierung etwas entgegenzusetzen.
Tätigkeiten
2018
Projektmanagerin „Integration durch partizipativen Dialog"
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V., Region Schwerin
Projektmanagerin „Integration durch partizipativen Dialog"
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V., Region Schwerin
2017–2019
Projektmanagerin, Regionalbotschafterin Nordostdeutschland
Initiative Offene Gesellschaft e. V.
Projektmanagerin, Regionalbotschafterin Nordostdeutschland
Initiative Offene Gesellschaft e. V.
2013–2017
Kommunikationsdesignerin
bartsch design GmbH
Kommunikationsdesignerin
bartsch design GmbH
2013
Praktikum Art
Philipp und Keuntje GmbH
Praktikum Art
Philipp und Keuntje GmbH
Ausbildung
Mitgliedschaften
ehemaliges Mitglied im Sprecher*innenrat
Aktionsbündnis für ein friedliches und weltoffenes Schwerin
Aktionsbündnis für ein friedliches und weltoffenes Schwerin
ehemaliges Mitglied
Initiativkreis Offene Gesellschaft Schwerin, Schwerin für alle,
Interreligiöser Dialog Schwerin und Netzwerk Migration Schwerin
Initiativkreis Offene Gesellschaft Schwerin, Schwerin für alle,
Interreligiöser Dialog Schwerin und Netzwerk Migration Schwerin